Die BINplus
(Berufliche Integration plus)
Seit 2013 führt Jobcom im Kanton Bern im Auftrag des AVA (Amt für Arbeitslosenversicherung) und der RAV (der regionalen Arbeitsvermittlungszentren) die arbeitsmarktliche Massnahme BINplus durch.
Mit der Unterstützung unserer Fachkräfte und Assistenzen steigern fremdsprachige Stellensuchende ihre Bewerbungskompetenz, ihre Sprachkompetenz (Deutsch) sowie ihre IKT-Kompetenz (Informations- und Kommunikationstechnologie). Bei der täglichen Stellensuche erhalten alle Teilnehmenden fachkundige Unterstützung durch unser erfahrenes Team.
Die Massnahme kann ausschliesslich von Kund*innen der RAV besucht werden.
Rückmeldungen von Kund*innen zum Programm:

Kursort
Jobcom Bern, Morgenstrasse 131b, 3018 Bern
Ihre Kurszeiten
Montag – Freitag 08.45 bis 12.00 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr
Schliessung nur an offiziellen Feiertagen
Die wichtigsten Programminhalte
Bewerbungskompetenzen: Alles für die Arbeitsuche / Deutsch für die berufliche Integration / Computertraining
Organisation
Sie arbeiten in verschiedenen Gruppen, Ihr Coach betreut Sie bei der Arbeitsuche.
Programmdauer
Das Programm dauert in der Regel 3 Monate (12 Wochen). Wenn Sie im Verlauf des Programms eine Stelle finden, treten Sie diese selbstverständlich an.
Abmeldung
Falls Sie verhindert sind (Krankheit, Termin), bitten wir Sie, sich spätestens um 9 Uhr desselben Tages abzumelden.
Wichtige Programmziele
- Sie erstellen ein aktuelles und aussagekräftiges Bewerbungsdossier und passen es je nach Bewerbung selbständig an
- Sie definieren Ihre Bewerbungsstrategie
- Sie verbessern Ihr Deutsch für die Arbeitssuche:
Von der Inserateanalyse bis zum Vorstellungsgespräch - Sie können sich selbständig bewerben (auch elektronisch)
- Sie kennen den Stellenmarkt und die Arbeitsbedingungen