Für den Erhalt des Zertifikats gelten folgende Voraussetzungen:
- Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (mind. 80% Präsenz)
- Durch die Moduldozentin oder den Moduldozenten mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis (Praxisdemonstration und detaillierte schriftliche Planung)
- Reflexion des persönlichen Lernprozesses (durch Moduldozent attestiert)
- Nachweis einer mind. 2-jährigen teilzeitlichen Praxis im Umfang von mindestens 150 Stunden im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen
Präsenzunterricht, Gruppe von 6 bis 14 Teilnehmenden
14 Tage à 6.5 Std., d. h. 91 Std. Netto-Präsenzzeit: 6 Themenblöcke à 2-3 Tage, über 5-6 Monate verteilt, 165 Std. Selbstlernzeit, davon die Hälfte angeleitet
FR – SA sowie DO – SA, immer 9:00 – 12:30 Uhr und 13:15 – 16:45 Uhr